Save-the-date: 16. September 2025
Lokal. Kommunal. Integral.
Datenbasierte Schulstandortentwicklung im Sozialraum
Mit der digitalen KOSMO Keynote setzt die Fachstelle Kommunales Bildungsmonitoring neue Impulse für datenbasiertes kommunales Handeln. Die diesjährige KOSMO Keynote zeigt, wie Kommunen mithilfe kleinräumiger Daten, vernetztem Handeln und methodisch fundierten Ansätzen Bildungsorte aktiv gestalten können – insbesondere im Kontext des Startchancen-Programms und des Ausbaus ganztägiger Bildungsangebote.
Wann: 16. September 2025 Uhr online über Zoom
Highlight:
Dr. Matthias Forell (Universität Osnabrück) und Jakob Schuchardt (Ruhr-Universität Bochum) präsentieren die ALSO-App – ein innovatives Werkzeug für eine datenbasierte und sozialraumorientierte Schulstandortentwicklung.
Wer ist eingeladen:
Kommunale Fachkräfte aus Bildungsmonitoring, -planung und -steuerung sowie Interessierte aus Wissenschaft und Forschung.
Merken Sie sich den Termin schon jetzt vor – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Eine offizielle Einladung mit Programm und Anmeldemöglichkeit folgt in Kürze.

Anna Hinzen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dorit Salzwedel
Veranstaltungsmanagement
Standort Potsdam
kobra.net, Kooperation in Brandenburg, gemeinnützige GmbH
Benzstr. 8/9, 14482 Potsdam
Ansprechpartner:
Tim Siepke, Leitung
0331 / 2378 5331
info@kommunales-bildungsmonitoring.de
Standort Trier
Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz - Saarland e.V.
Domfreihof 1a | 54290 Trier
Ansprechpartner:
Dr. Tobias Vetterle, Leitung
0651 / 4627 8443
info@kommunales-bildungsmonitoring.de
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.