Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Messinstrumente aus dem Nationalen BNE-Monitoring

Themenseite "Bildung für nachhaltige Entwicklung"

Nationales BNE-Monitoring: Einführung und Überblick zu Indikatoren

Das Nationale Monitoring zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verfolgt den bundesweiten Fortschritt und die Wirksamkeit der Umsetzung von BNE und Nachhaltigkeit in früher Bildung, Schule, beruflicher Bildung, Hochschule sowie in verschiedenen non-formalen Kontexten der Jugend- und Erwachsenenbildung. Seit 2015 wird das BNE-Monitoring am Institut Futur der Freien Universität Berlin durchgeführt und von Prof. Dr. Gerhard de Haan geleitet. Für die Betrachtung des Ist-Standes und der Trends von BNE in Deutschland werden unter anderem bundesweite Befragungen (quantitativ und qualitativ) und umfangreiche Analysen von Gesetzen, Beschlüssen, Bildungsplänen und anderen Dokumenten durchgeführt (aktuell u.a. Brock & Holst 2022, Grund & Brock 2022, Holst 2022, Holst 2023, Holst & Singer-Brodowski 2022, Singer-Brodowski & Holst 2022; Holst, Grund & Brock 2024). Auf Grundlage der Erkenntnisse berät das Team des Nationalen BNE-Monitorings Politik, Verwaltung und Akteur*innen in der Bildungspraxis.

Um BNE systematisch, kontinuierlich und präzise erfassen zu können, wurden im Rahmen des BNE-Monitorings seit 2015 Indikatoren für verschiedene Dimensionen der BNE-Umsetzung entwickelt und weiterentwickelt. Die Indikatoren des Nationalen BNE-Monitorings lassen sich entlang der oft auch im kommunalen Bildungsmonitoring verwendeten Indikatorenbereiche gliedern (vgl. auch Döbert et al. 2009; Abb. 1):

Abb. 1: Beispielhafte Auswahl von BNE-Indikatoren entlang von Gelegenheitsstrukturen (Inputs), Prozessen (der Verankerung und Umsetzung) sowie Outputs und Outcomes (Ergebnisse, Wirkungen).

Verfasst von

Jorrit Holst, Dr. Antje Brock & Julius Grund

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen UNESCO BNE-Programm “ESD for 2030”

Institut Futur

Freie Universität Berlin
Fabeckstr. 37
14195 Berlin

 

Mehr

Zurück zur Themenseite

Während sich einige Indikatoren des Nationalen BNE-Monitorings explizit auf die Landes- oder Bundesebene beziehen (z.B. Verankerung von BNE in Gesetzen und Curricula), sind viele Indikatoren auf das kommunale Bildungsmonitoring übertragbar. So wurden beispielsweise im Freiburger Bildungsbericht (Stadt Freiburg, 2022) unterschiedliche Indikatoren aus dem Nationalen BNE-Monitoring aufgegriffen: auf der Prozessebene unter anderem zu Kontaktpunkten mit Nachhaltigkeit in der eigenen Schulzeit und in verschiedenen Lebensbereichen (Beruf, Freizeit, Medien etc.) sowie zu Emotionen bei der Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit. Auf der Ebene von Output / Outcome wurde zum Beispiel erfasst, wie sich die Relevanz von Nachhaltigkeit für die Befragten in den letzten drei Jahren verändert hat und wie hoch sie ihr eigenes Wissen über Nachhaltigkeit einschätzen.

Auf der Themenseite werden aus dem gesamten Indikatorenset des Nationalen BNE-Monitorings drei Instrumente vorgestellt. Ihnen ist gemeinsam, dass sie 

  1. eng am wissenschaftlichen Diskurs über hochwertige BNE angebunden sind (wissenschaftlich-konzeptionelle Basis),

  2. bereits in bundesweiten Erhebungen erfasst und getestet wurden (Validität, Reliabilität, Vorliegen von Vergleichsdaten),

  3. eine hohe Aussage- und Steuerungsbedeutung für den kommunalen Kontext haben (strategische Relevanz) und

  4. vergleichsweise leicht im kommunalen Kontext zu erheben sind (praktische Anwendbarkeit).

Die vorgestellten Indikatoren nehmen die Output- und Outcome-Ebene, den Whole Institution Approach (Nachhaltige Lernorte) und die Aus-, Fort- und Weiterbildung zu Nachhaltigkeit (BNE-Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte) in den Blick. Für alle Indikatoren wurden bereits bundesweite Erhebungen durchgeführt. Sie können inhaltlich direkt den entsprechenden Unterseiten der Themenseite zugeordnet werden. Zu jedem der Instrumente sind auf der jeweiligen Unterseite zudem wissenschaftliche Veröffentlichungen aus dem Anwendungskontext des Nationalen Monitorings verlinkt. Im Folgenden werden die Instrumente kurz vorgestellt und auf die jeweiligen Unterseiten verwiesen:

Whole Institution Approach (WIA)

Nachhaltigkeit im Alltag an Bildungseinrichtungen zu erleben und mitgestalten zu können ist ein Kern hochwertiger BNE. Wie kann solch erlebte Nachhaltigkeit erfasst werden? Auf der Unterseite „Whole Institution Approach: Erfassung erlebter Nachhaltigkeit (WIA-Skala)“ werden die WIA-Skala (Befragungsinstrument) und ihre Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt.

Mehr

Zentrale Outputs und Outcomes von BNE bei Lernenden

BNE ist lebensweltorientiert, partizipativ und hat das Ziel, Lernende allen Alters zu befähigen, sich an Nachhaltigkeitslösungen zu beteiligen. Wie kann vor diesem Hintergrund festgestellt werden, ob BNE „gelingt”? Vorschläge dazu finden Sie auf der Unterseite zu „Outputs und Outcomes“.

Mehr

Aus, Fort- und Weiterbildung zu Nachhaltigkeit

Eine hochwertige Qualifikation von Multiplikator*innen ist die zentrale Säule eines Bildungssystems, welches Menschen in Bezug auf Nachhaltigkeit befähigt. Verschiedene Möglichkeiten, diese Dimension der BNE zu erfassen, finden Sie auf der Unterseite zur „BNE-Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte“.

Mehr

Weitere Informationen zum Nationalen BNE-Monitoring finden Sie auf der Internetseite des Institut Futur der Freien Universität Berlin sowie auf dem BNE-Portal.

Brock, A., & Holst, J. (2022). Schlüssel zu Nachhaltigkeit und BNE in der Schule: Ausbildung von Lehrenden, Verankerung in der Breite des Fächerkanons und jenseits der Vorworte. Kurzbericht des Nationalen Monitorings zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Institut Futur, Freie Universität Berlin. https://doi.org/10.17169/refubium-36094 

Döbert, H., Baethge, M., Hetmeier, H.-W., Seeber, S., Füssel, H.-P., Klieme, E., Rauschenbach, T., Rockmann, U., & Wolter, A. (2009). Das Indikatorenkonzept der nationalen Bildungsberichterstattung in Deutschland. In R. Tippelt (Ed.), Methodologische und theoretische Reflektionen zur deutschen und internationalen Bildungsberichterstattung. Steuerung durch Indikatoren (1st ed., pp. 207–272). Verlag Barbara Budrich. https://doi.org/10.2307/j.ctvdf04s6.18 

Grund, J., & Brock, A. (2022). Formale Bildung in Zeiten von Krisen – die Rolle von Nachhaltigkeit in Schule, Ausbildung und Hochschule. Kurzbericht des Nationalen Monitorings zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auf Basis einer Befragung von > 3.000 jungen Menschen und Lehrkräften. Institut Futur, Freie Universität Berlin. https://doi.org/10.17169/refubium-36890 

Holst, J. (2022). Nachhaltigkeit & BNE in der Beruflichen Bildung: Dynamik in Ordnungsmitteln, Potentiale bei Berufen, Lernorten und in der Qualifizierung von Ausbildenden. Kurzbericht des Nationalen Monitorings zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Institut Futur, Freie Universität Berlin. https://doi.org/10.17169/refubium-35827

Holst, J., & Singer-Brodowski, M. (2022). Nachhaltigkeit & BNE im Hochschulsystem: Stärkung in Gesetzen und Zielvereinbarungen, ungenutzte Potentiale bei Curricula und Selbstverwaltung. Kurzbericht des Nationalen Monitorings zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Institut Futur, Freie Universität Berlin. https://doi.org/10.17169/refubium-35828 

Holst, J. (2023). Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Auf dem Weg in den Mainstream, doch mit welcher Priorität? Institut Futur, Freie Universität Berlin. https://doi.org/10.17169/refubium-40460 

Holst, J., Grund, J., & Brock, A. (2024). Whole Institution Approach: Measurable and highly effective in empowering learners and educators for sustainability. Sustainability Science. Advance online publication. https://doi.org/10.1007/s11625-024-01506-5

Singer-Brodowski, M., & Holst, J. (2022). Nachhaltigkeit & BNE in der Frühen Bildung: Chancen durch Partizipation und ökologische Kinderrechte, Bedarfe bei der Ausbildung von Fachkräften. Kurzbericht des Nationalen Monitorings zu Bildung für nachhaltige Entwicklung. Institut Futur, Freie Universität Berlin. https://doi.org/10.17169/refubium-35735 

Stadt Freiburg. (2022). 5. Freiburger Bildungsbericht. Bildung für nachhaltige Entwicklung. https://www.freiburg.de/pb/site/Freiburg/get/params_E658200453/1914777/Bildungsbericht_2022_WEB.pdf 

KOSMO-Newsletter

Mit allen Infos rund um das kommunale Bildungsmonitoring!

Kontakt

Standort Potsdam

kobra.net, Kooperation in Brandenburg, gemeinnützige GmbH
Benzstr. 8/9, 14482 Potsdam

Ansprechpartner:
Tim Siepke, Leitung

0331 / 2378 5331
info@kommunales-bildungsmonitoring.de

Standort Trier

Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz - Saarland e.V.
Domfreihof 1a | 54290 Trier

Ansprechpartner:
Dr. Tobias Vetterle, Leitung

0651 / 4627 8443
info@kommunales-bildungsmonitoring.de

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.